Ein Klaviernachmittag mit der Hamburger Pianistin Andrea Benecke. Sie spielt Werke von Johann Mattheson, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Franz Schubert, Frédéric Chopin und Claude Debussy.
Kurzvita
Die Pianistin Andrea Benecke erhielt an der Hamburger Musikhochschule ihre Ausbildung als Konzertpianistin und Dipl. Klavierpädagogin für klassisches Klavier. Die Teilnahme an mehreren Meisterkursen sowie ihre zahlreichen öffentlichen Solokonzerte und CD Aufnahmen machten sie als Solistin auch international bekannt.
Neben ihren CD Aufnahmen romantisch impressionistischer Literatur hat sie 2006 auch "Die wohlklingende Fingersprache" - Fugen und Suitensätze für Cembalo oder Klavier - des Hamburger Barockkomponisten Johann Mattheson wiederentdeckt und für Klavier aufgenommen. Dies ist die weltweit einzige verfügbare Aufnahme.
Auf Grund ihres umfangreichen klassischen Repertoires und ihrer eigenen Kompositionen, überzeugen die Konzertprogramme durch Vielfalt und thematisch abgestimmte Arrangements aus unterschiedlichen Epochen. Hierzu zählen Solokonzerte vor großem Publikum wie z. B. in der Laeiszhalle Hamburg oder dem Schleswig-Holstein Musikfestival als auch zahlreiche Konzertauftritte in kleinerem Rahmen.
Als gefragte Klavierpädagogin unterrichtet sie Schüler ihrer Konzertpiano Klasse und an der Internationalen Schule Hamburg.
Lernen Sie Andrea Benecke kennen auf www.konzertpiano.de.
Programm
Johann Mattheson (1681-1764)
aus „Die wohlklingende Fingersprache“
Fuga I
Allemande/ Corrente / Gavotta
Fughetta
Burla/ Seriosita
Fuga XI
Fuga XII
Franz Schubert (1797 – 1828)
Impromptus As-Dur op. 90 / 4
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Berceuse op. 57
- - - Pause - - -
Franz Liszt (1811-1866)
Liebestraum Nr. 1
Konzertetüde “Waldesrauschen”
Claude Debussy (1862-1918)
Zwei Arabesken
1. Andante con moto
2. Allegretto scherzando
Drei Preludes aus Teil II
Bruyères, “General Lavine” eccentric,
Ondine
L`Isle joyeuse
Weitere Informationen
Änderungen im Programm sind vorbehalten.