Romanzen und Arien aus Opern von russischen und internationalen Komponisten mit Maria Mishchenko (Sopran, Rußland) und Carraro Beatrice (Klavier, Italien).
MARIA MISHCHENKO, gilt zweifellos als eine der vielversprechendsten Nachwuchssängerinnen im hohen Sopranfach. Sie gewann Preise bei internationalen Opernwettbewerben, darunter den 1. Preis beim Grand Prix beim internationalen „Dimitry Kabalewsky – Opernwettbewerb“ 2012. Schon während ihres Studiums am Konservatorium Michael Glinka in Novosibirsk führten sie erste Engagements an die Oper und ans Balletttheater in Nowosibirsk, wo sie anschließend nach dem Studium bis 2013 als Solistin tätig war. In der russischen Fachpresse als „die sibirische Nachtigall“ genannt, wird Ihre Stimme von den Kritikern als kraftvoll strahlend und dennoch höchst nuanciert beschrieben. Gemeinsam mit der Pianistin CARRARO BEATRICE widmet sich MARIA MISHCHENKO an diesem Abend den Romanzen und Arien aus Opern von russischen und weiteren internationalen Komponisten.
Programm
Camille Saint Saens (Frankreich, 1835 - 1921)
„Le Rossignol“
Wolfgang Amadeus Mozart (Österreich, 1756-1791)
Aria Königin der Nacht
„Die Zauberflöte“
Vincenzo Salvatore Bellini (Sizilien, 1801-1835)
Aria Giulietta
„I Kapuleti e i Montecchi“
Gioachino Antonio Rossini[ (Italien, 1792-1868)
Aria Rosina
„Il Barbiere di Siviglia“
Jacques Offenbach (Frankreich 1819-1880)
Aria Olympia
„Hoffmanns Erzählungen“
Giuseppe Verdi (Italien, 1813-1901)
Aria Gilda
„Rigoletto“
Giuseppe Verdi (Italien, 1813-1901)
Aria Violetta
„Traviata“
S. Rachmaninov (Russland, 1873-1943)
„Zdes horoscho“
César Cui (Russland, 1835 -1918)
„Bolero“
Alexander Alabiev (Russland 1787-1851)
„Nachtigall"
Das Konzert wird auf einem Flügel der Carl Rönisch Pianofortemanufaktur, gegr. 1845 in Dresden, gespielt.