Ein Klavierabend mit der russischen Pianistin Maria Burnaeva. Sie spielt Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Sergei Rachmaninoff und Johannes Brahms.
Kurzportrait von Maria Burnaeva
Maria Burnaeva wurde 1990 geboren und studiert derzeit ihren Master of Music bei Prof. Arkadi Zenziper an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Ihre musikalische Ausbildung begann Maria Burnaeva im Alter von sechs Jahren an der „Nationale Präsidente Schule“ für hochbegabte Kinder. 2005 und 2007 gewann sie mehrfach Preise im Republikanischen Wettbewerb junger Pianisten. Im Jahr 2006 wurde sie mit einem Preis als junge Komponistin ausgezeichnet.
2006 ging Maria ins Kazan Musikkollege „I.V. Auchadeev (Tatarstan)“ und graduierte 2010. Anschließend studierte sie in Moskau an der Staatlichen Musikalisch-Pädagogischen Hochschule „Ippolitov-Ivanov“.
2013 wurde Maria Preisträgerin des internationalen Pianistenwettbewerbs und erhielt den Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werks im Rahmen des Festspiels Kabalewski in Moskau.
2014 wurde Sie in die Klasse von Professor Zenzipers aufgenommen und begann fortan im Rahmen ihrer professionellen Karriere weiter zu lernen. Erfolgreich absolvierte Maria das Bachelorstudium als Basis für das aktuelle Masterstudium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
2015 wirkte Maria aktiv als Solopianistin am 10. Semperopernball in Dresden mit. Stets motiviert und in höchstem Maße engagiert nimmt sie an internationalen
Musikfestspielen und insbesondere Meisterkursen in Spanien, Switzerland, Kroatien und Deutschland teil.
Programm
Joseph Haydn (1732 - 1809)
Sonate in Es (Hob. XVI: Es 3)
Allegro moderato
Menuet- Trio
Finale - Allegro Assai
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Klavierstücke op. 119 (1893)
Intermezzo h-moll
Intermezzo e-moll
Intermezzo C-dur
Rhapsodie Es-dur
- - - Pause - - -
Serge Rachmaninow (1873 – 1943)
Préludes für Klavier
Prélude op 3 No 2
Prélude op 23 (No 2, 4 & 5)
Prélude op 32 (No 5, 10 & 12)
Weitere Informationen
Für Kinder bis 14 Jahren stehen im Vorverkauf Tickets für € 11,- und an der Abendkasse für € 12,- zur Verfügung.
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler ab 14 Jahren, Studenten, Arbeitssuchende und Schwerbehinderte.
Mitglieder des Neuen Sächsischen Kunstvereins e.V. erhalten mit Anmeldung unter info(at)jungemeisterderklassik.de einen Sonderpreis von € 15,-.