Konzertpianistin Eleonora Kotlibulatova interpretiert Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin und Claude Debussy.
Kurzportrait von Eleonora Kotlibulatova
Eleonora Kotlibulatova ist ein Ausnametalent aus Taschkent. Schon als zehnjährige debütierte sie erstmals als Solistin mit dem usbekischen Kammerorchester Turkiston. Sie gewann zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben. Unter anderen gewann sie den 1. Preis beim 7. Internationalen Rubinstein-Wettbewerb 2004 in Paris und erspielte sich die Prämie "Absolute" beim 4. Internationalen Wettbewerb "Pro Piano Romania" mit dem Sonderpreis für die beste Chopin-Interpretation.
Ihr Studium absolvierte sie mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Zahlreiche Konzertreisen führen sie von Amerika bis nach Asien. Sie lebt und arbeitet als Konzertpianistin und Lehrerin in Berlin.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Variationen über "Ah vous dirai-je, Maman"
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Rondo e capriccio op. 129
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
"Türkische Marsch" aus der Sonate A-Dur
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Marcia alla Turca B-Dur
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
3 Ecossaise in D-Dur
Claude Debussy (1862 – 1918)
Prélude "Pour le piano"
Lernen Sie Eleonora Kotlibulatova kennen auf www.youtube.de.
Weitere Informationen
Für Kinder bis 14 Jahren stehen im Vorverkauf Tickets für € 11,- und an der Abendkasse für € 15,- zur Verfügung.
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler ab 14 Jahren, Studenten, Arbeitssuchende und Schwerbehinderte.
Mitglieder des Neuen Sächsischen Kunstvereins e.V. erhalten mit Anmeldung unter info(at)jungemeisterderklassik.de einen Sonderpreis von € 15,-.
Den DRESDNER PIANO SALON erreichen Sie barrierefrei.