Ein Klavierkonzert mit dem japanischen Pianisten Kotaro Fukuma. Er spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Acht Variationen "Laat ons Junichen, Batavieren" Kv. 24
Klaviersonate Nr. 1 C-Dur Kv. 279
Ludwig van Beethoven
Neun Variationen über Marsch von E. C. Dressler WoO. 63
Klaviersonate Nr. 1 f-Moll Op.2 No.1
Franz Schubert
Klaviersonate Nr. 1 E-Dur D. 157
10 Variationen F-Dur D. 156
Kurzvita
Kotaro Fukuma, geboren in Tokio, begann im Alter von fünf Jahren mit Klavierunterricht. Er studierte Musik am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris bei Bruno Rigutto und Marie-Françoise Bucquet, an der Universität der Künste Berlin bei Klaus Hellwig und an der Inernationalen Piano Akademie Lake Como in Italien.
Während seiner gesamten Studienzeit nahm er an zahlreichen Meisterkursen teil und lernte bei bedeutenden Musikern, wie zum Beispiel Leon Fleisher, Mitsuko Uchida, Richard Goode, Alicia de Larrocha, Maria Joao Pires, Andreas Steier und Aldo Ciccolini.
Zurzeit lebt er in Berlin.
Kotaro Fukuma erhielt viele hohe Auszeichnungen in internationalen Wettbewerben. Im Alter von 20 Jahren gewann er den ersten Preis und den Chopin Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Cleveland 2003.
Seither hat sich seine Konzertlaufbahn auf fünf Kontinenten etabliert (Nord- und Südamerika, Europa, Afrika, Asien) und musizierte bereits mit namhaften Orchestern, wie dem Cleveland Orchestra, der Moskauer Philharmonie, dem Finnischen Radio Symphonie Orchester, dem Israel Philharmonic Orchestra, der Dresdner Philharmonie, dem Ile de France National Orchestra, der Royal Filharmonic Orchestra Galicia, und der New Japan Philharmonic unter der Leitung solcher Dirigenten wie Yuri Simonov, Asher Fisch, Rafael Frühbeck de Burgos, Hanna Lintu, François-Xaver Roth, Lawrence L.Smith, Kazuyoshi Akiyama und Kazuki Yamada.
Lernen Sie Kotaro Fukuma kennen auf www.kotarofukuma.com.
Weitere Informationen
Ermäßigungsberechtigt sind Studenten und Behinderte.