Szymon Kowalski spielt eine musikalische Reise nach Österreich.
Der Pianist Szymon Kowalski lädt zu einer weiteren musikalischen Reise der Reihe „Szymon Kowalski spielt…“ ein. Dieses Mal geht die Reise nach Österreich. Neben zwei leichten Sonaten von Wolfgang Amadeus Mozart hören Sie die Moments Musicaux von Franz Schubert.
Kurzvita
Szymon Kowalski gilt als einer der vielversprechendsten polnischen Konzertpianisten der jungen Generation. Er wurde bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet, u.a. zur Ehre von Fryderyk Chopin, Ignacy Jan Paderewski, Karol Szymanowski und Artur Rubinstein. Zu seinem Repertoire gehört die Musik vom Barock bis hin zum 21. Jahrhunderts. Mit über 100 Konzerten pro Jahr ist er europaweit unterwegs (u.a. Belgien, Frankreich, Holland, Deutschland, Polen, Italien).
Szymon Kowalski ist 1983 in Elblag (Elbing/Polen) geboren. Bereits mit fünf Jahren begann er seine Klavierausbildung. Er vollendete die Artur Rubinstein-Musikschule in Bydgoszcz (Bromberg) bei Frau Małgorzata Furche-Jurczyk. Danach studierte er bei Prof. Zbigniew Raubo an der Musikakademie in Katowice (Kattowitz). Wichtige künstlerische Impulse erhielt er von Prof. Arkadi Zenzipér an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden und von vielen anderen hervorragenden Pianisten und Pädagogen, u.a. Ryszard Bakst (Großbritannien), Paweł Chęciński (USA), Jarosław Drzewiecki (Polen), Barbara Halska (Polen), Andrzej Jasiński (Polen), Laurent Lamy (Frankreich), Aleksej Maksimov (Russland), Wiktor Mierżanow (Russland), Józef Stompel (Polen), Tatiana Szebanowa (Russland/Polen).
Lernen Sie Szymon Kowalski kennen auf www.szymonkowalski.com.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sonata C-Dur KV 330
Allegro moderato
Andante cantabile
Allegretto
Franz Schubert (1797 – 1828)
6 Moments musicaux, Op. 94 D.780
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sonata F-Dur KV 332
Allegro
Adagio
Allegro assai