Erleben Sie ein Konzert mit Werken von Frédéric Chopin, Robert Schumann, Erik Satie, Maurice Ravel, Claude Debussy und Franz Liszt.
Kurzportrait von Frédéric Rozanes
Frédéric Rozanes gewann während seines Studiums den ersten Preis des "Concours Centralisé des Conservatoires de Paris". Im Rahmen seiner musikalischen Ausbildung arbeitete er mit einer Vielzahl von international renommierten Pianisten zusammen, besonders bedeutend für seine musikalische Arbeit war die Begegnung mit Arcadi Volodos.
Frédéric Rozanes tritt als Konzertpianist und Kammermusiker in einigen Ländern Europas und Asiens in Erscheinung. Schwerpunkte seiner Auftritte bilden die Werke der klassischen Musik, doch wecken auch andere musikalische Stilrichtungen wie Jazz und Improvisationen sein Interesse, woraus eigene Kompositionen entstehen. Eine erste CD „L'eau - Le clair de lune“ wurde 2015 aufgenommen.
Frédéric Rozanes durchdringt mit großer Bewusstheit die Musik und macht sie dem Zuhörer auf besondere Weise verständlich und erlebbar. Sein Spiel, befreit von technischen Einschränkungen, versetzt ihn in die Lage, unmittelbar den Geist und die Gefühle der Komposition wiederzugeben.
Lernen Sie Frédéric Rozanes kennen auf www.fredericrozanes.com.
Pressestimme
„Ein hochkarätiges Konzert […]. Er beherrscht sein Métier. Es war so, als ob die Noten wie glitzernde Kristalle aus dem Klavier springen würden“ | DNA 17.12.2007
Programm
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Nocturne Opus posthume
Nocturne N°15, Opus 55, N°1
Robert Schumann (1810 – 1856)
Faschingsschwank aus Wien Opus 26
Allegro
Romance
Scherzino
Intermezzo
Finale
- - - Pause - - -
Erik Satie (1866 - 1925)
Gnossienne N°3
Gymnopédie N°1
Maurice Ravel (1875 - 1937)
Jeux d'eau
Claude Debussy (1862 – 1918)
Prélude N° 11, Livre 1, La danse de Puck
Prélude N°7, Livre 2, La terrasse des audiances du clair de lune
Franz Liszt (1811 - 1886)
Les jeux d'eau à la Villa d'Este