Ein Violinkonzert mit LEYLA SIEBERT (Moskau) in Begleitung von NATALIA POSNOVA (St. Petersburg) .
Bereits seit frühester Kindheit beschäftigte sich Leyla Siebert (Moskau) intensiv mit Musik,
erhielt Klavier- und Geigenunterricht. Während des Studiums in Moskau entwickelte sie jenes feine Gespür für den besonderen Stil der russischen Meister, für den sie mehrfach Auszeichnungen erhielt.
Ihren künstlerischen Ausdruck erweiterte sie durch Studien europäischer und altdeutscher Musik bei Prof. Wolfgang Hentrich an der Dresdner Hochschule für Musik. Später studierte sie bei Prof. Vadim Gluzman an der Roosevelt University in Chicago. In Dresden wirkt sie als Konzertmeisterin & Soloviolinistin.
Natalia Posnova (St. Petersburg) genießt als Konzertpianstin und Kammermusikerin europaweit Anerkennung. Bekannt ist sie nicht nur für ihre brillante Technik und große Virtuosität, sondern ebenso für ihr außergewöhnliches Gespür für die Besonderheit einer Komposition.
Neben Solo- und Kammerkonzerten musiziert sie regelmäßig mit verschiedenen europäischen Orchestern, beispielsweise dem St. Petersburger Symphonie Orchester, der Mecklenburger Staatskapelle, der Thüringer Philharmonie und dem Dresdner Philharmonischen Kammerorchester.
Programm
Eugéne Ysaÿe (Belgien, 1858-1931)
Sonata für Violine Solo Nr.5, Op. 27
Achille-Claude Debussy (Frankreich, 1858-1918)
„En Bateau“, „Beau soir“
Sergej Prokofiev (Russland, 1891-1953)
3. Satz aus dem Konzert Nr. 1, Op. 19
Jules Emile Massenet (Frankreich, 1842-1912)
„Meditation“ aus der Oper „Thais“
Sir Edward William Elgar (England, 1857-1934)
„Salut d‘Amour“, Op. 12
Sergej Prokofiev
2. Satz aus dem Konzert Nr. 1, Op. 19
Camille Saint-Saens (Frankreich, 1835-1921)
„Der Schwan“ aus „Karneval der Tiere“
Sergej Prokofiev
„Montekki und Kapuletti“ aus dem Balett „Romeo und Julia“, Op. 64
Sergej Rachmaninov (Russland, 1873-1943)
„Vocalise“, Op. 34
Sergej Prokofiev
1. Satz aus dem Konzert Nr. 1, Op. 19