Erleben Sie Meisterwerke der Klaviermusik in einem Klavier-Recital mit Pianistin Marianna Storozhenko. Sie spielt Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Frédéric Chopin, Sergej Rachmaninoff und Alban Berg.
Kurzvita von Marianna Storozhenko
Marianna Storozhenko wurde 1990 in Russland geboren. Sie absolvierte die Gnessin Musikakademie in Moskau in den Instrumenten Klavier und Orgel mit Auszeichnung und absolviert seit 2014 ein Master-Studium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden in der Klasse von Prof. Arkadi Zenzipér.
Marianna Storozhenko hat trotz ihres jugendlichen Alters bereits zahlreiche Preise gewonnen, u.a. erhielt sie jeweils den 3. Preis im internationalen Karamanow-Klavierwettbewerb 2004 und beim internationalen Klavierwettbewerb „Rom 2008“. Im internationalen Klavierwettbewerb „Crescendo“ in New York 2013 wurde Sie mit dem 2. Preis und einem Auftritt in der Carnegie Hall ausgezeichnet und beim internationalen Rachmaninow-Klavierwettbewerb in Köln 2013 mit dem 3. Preis verbunden mit einem Auftritt im Beethovenhaus Bonn.
Im April 2015 spielte Marianna Storozhenko ein Mozart-Klavierkonzert mit der Sächsischen Elbland-Philharmonie in Dresden. Sie konzertierte in Deutschland, Russland, USA, Kanada, der Ukraine, China und Italien. Neben Recitals spielt sie auch regelmäßig Kammermusik und ist außerdem ausgebildete Klavierlehrerin und Korrepetitorin.
Marianna Storozhenko war Stipendiatin u.a. von der „Stiftung für die Entwicklung der musikalischen Kunst Sankt Petersburg“.
Programm
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Partita Nr. 1 B-Dur, BMV 825
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Variations brillantes B-Dur, Opus 12
Fantaisie f-moll , Opus 49
Sergej Rachmaninoff (1873 – 1943)
aus Etudes-Tableaux Opus 33: Nr. 5 g-moll und Nr. 7 es-moll
aus Etudes-Tableaux Opus 39: Nr. 1 c-moll
Fritz Kreisler (1875 - 1962) / Sergej Rachmaninoff (1873 – 1943)
Transkription “Liebesleid”
Modest Mussorgsky (1839 - 1881) / Sergej Rachmaninoff (1873 – 1943)
Transkription “Gopak”
Alban Berg (1885 - 1935)
Klavier-Sonate Opus 1
Weitere Informationen
Ermäßigungsberechtigt sind Senioren ab 65 Jahre (Rentnerausweis / Personalausweis), Schwerbeschädigte (Schwerbeschädigtenausweis), Studenten (Studentenausweis), Dresden-Pass-Inhaber und Kinder bis einschließlich 16 Jahren. Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern erhalten freien Eintritt am Einlass.