Meisterwerke der klassischen Musik - Klavier-Recital mit Pianist Vincent Jiang Gatke. Er spielt Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Franz Liszt und Robert Schumann.
Kurzvita von Vincent Jiang Gatke
Vincent Jiang Gatke wurde am 25. Juli 2000 geboren. Im Alter von fünfeinhalb Jahren lernte er bei Irina Auner an der Musikschule Simmering das Klavierspiel. Von 2011 bis 2013 war er Schüler des musikalischen Förder-Programms der Stadt Wien. Er besuchte zudem den Klavier Workshop bei Prof. Elzbieta Wiedner-Zajac.
Von 2005 bis 2012 besuchte Vincent die Danube International School Vienna und ist seit 2005 Schüler des Chinesischen Bildungszentrums Wien. Derzeit besucht er die Amadeus International School/Music Academy Vienna, nimmt seit 2012 Klavierunterricht bei Prof. Elisabeth Dvorak-Weisshaar und besuchte die Meisterklassen bei Stefan Vlada, Paul Badura-Skoda und Johannes Kropfitsch.
Trotz seiner Jugend kann Vincent bereits auf eine Reihe von Auszeichnungen verweisen, so zum Beispiel auf den 1. Preis beim Austria-China Youth Piano Competition (2011, 2012), den 1. Preis beim Prima La Musica Bundeswettbewerb Österreich für Klavier Solo (2012), den 3. Preis beim vierten Rosario Marciano International Piano Competition Vienna (2012) und zuletzt den 1. Preis beim dritten Chinesischen Kultur-Contest Musik Wettbewerb XIAMEN für chinesische Jugendliche aus Übersee (2014).
Vincent trat bereits in verschiedenen Wiener Konzertsälen, im Stift Klosterneuburg bei „Junge Talente der Klassik“, im Gasteig München bei „Winners & Masters“ und im Rahmen eines Galakonzerts in Xiamen (China) auf. Er begeistert sein Publikum sowohl als Solokünstler, als auch im Zusammenspiel mit verschiedenen Orchestern.
Programm
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Praeludium und Fuge Nr. 6 d-moll, BMV 851
Joseph Haydn (1732 - 1809)
Klavier-Sonate Nr. 59 Es-Dur, Hob. XVI:49
1. Allegro
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Klavier-Sonate Nr. 17 d-moll („Sturm-Sonate“), Opus 31/2
1. Largo – Allegro
2. Adagio
3. Allegretto
- - - Pause - - -
Robert Schumann (1810 – 1856)
Abegg-Variationen, Opus 1
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Etude Opus 25 Nr. 2 in f-moll
Franz Liszt (1811 - 1886)
Konzertetüde Nr. 1 As-Dur „Waldesrauschen“
Sergej Rachmaninoff (1873 – 1943)
Prelude gis-moll, Opus 32 Nr. 12
Claude Debussy (1862 – 1918)
aus dem Zyklus „Images“: „Reflets dans l´eau“
(„Reflexe auf dem Wasser“) Des-Dur
Franz Liszt (1811 - 1886)
Première Année de Pèlerinage: Suisse, Nr. 5: „Orage“
Weitere Informationen
Ermäßigungsberechtigt sind Senioren ab 65 Jahre (Rentnerausweis / Personalausweis), Schwerbeschädigte (Schwerbeschädigtenausweis), Studenten (Studentenausweis), Dresden-Pass-Inhaber und Kinder bis einschließlich 16 Jahren. Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern erhalten freien Eintritt am Einlass.