Meisterwerke der klassischen Musik - Klavier-Recital mit Pianist Julius Jaehan Lim. Er spielt Kompositionen von Johann Sebastian Bach und Robert Schumann.
Kurzvita von Julius Jaehan Lim
Julius Jaehan Lim wurde in Südkorea geboren und ist 23 Jahre alt. Der junge Pianist studiert seit 2015 an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bei Prof. Arkadi Zenziper. Bevor er nach Dresden kam, studierte er an der Korea National University of Arts in Seoul – die ersten drei Jahre bei Prof. Eunjeon Sohn, im vierten Jahr bei Prof. Oksana Yablonskaya.
Studienbegleitend absolviert der Pianist verschiedene Meisterkurse, so zum Beispiel in den Jahren 2013 und 2014 die Katowice Masterclasses bei Prof. Anna Malikova und Prof. Andrzej Jasinski sowie 2015 den Internationalen Klavier-Meisterkurs bei Prof. Anna Malikova in Kassel.
Bereits vor seinem Klavierstudium, noch während er die Sunhwa Arts High School besuchte, nahm Julius Jaehan Lim drei Mal am Internationalen Musiksommer Campus in Kleve teil, wo er von namhaften Pianisten wie Prof. Victor Lyadov, Prof. Boguslaw Jan Strobel, Prof. Elena Richter, Prof. Stanislaw Bunin und Prof. Anna Malikova unterrichtet wurde.
Bereits 2009 gewann Julius Jaehan Lim den Sunhwa Kammermusikpreis und wurde jeweils Dritter beim Hankook Wettbewerb und beim Ewha&Kyunghyang Wettbewerb. 2010 gewann den TBC Wettbewerb und wurde drei Jahre später erneut Dritter beim Dong-a Wettbewerb.
Seit 2009 gibt Julius Jaehan Lim international Konzerte, 2009 im Gocher Langenberg-Zentrum, ein Jahr später dann in der Tonhalle der Kreismusikschule Geldern, im PAN kunstforum niederrhein sowie mit den Taeguer Philharmonikern im Susang Konzertsaal Taegu. 2012 folgten vier Recitals beim KAWAI Europa sowie ein Konzert mit dem Seoul Orchestra im Seoul Art Center, 2014 ein Recital bei Cosmos Korea.
Programm
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Wohltemperiertes Klavier, Teil II,
Präludium und Fuge Nr. 5
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Partita III in a-moll, aus „Clavier-Übung Teil 1“ BWV 827
Robert Schumann (1810 – 1856)
8 Fantasiestücke, Opus 12
- - - Pause - - -
Robert Schumann (1810 – 1856)
Arabeske, Opus 18
Robert Schumann (1810 – 1856)
12 Études-Symphoniques, Opus 13
Weitere Informationen
Ermäßigungsberechtigt sind Senioren ab 65 Jahre (Rentnerausweis / Personalausweis), Schwerbeschädigte (Schwerbeschädigtenausweis), Studenten (Studentenausweis), Dresden-Pass-Inhaber und Kinder bis einschließlich 16 Jahren. Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern erhalten freien Eintritt am Einlass.